Wir sorgen für Sauberkeit

Kontakt

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Braunschweigerstraße 87 / 88
38820 Halberstadt

Telefon:   0 39 41 - 68 80 0
Telefax:  0 39 41 - 68 80 22
E-Mail:  Kontaktformular

Öffnungszeiten

Montag und
Dienstag      
08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 13:30 bis 16:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 17:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr


Umsatzsteuernummer: 117/144/40596 (BgA)

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
D-06112 Halle (Saale)

Schadstoffsammlung in Osterwieck, Derenburg und Schwanebeck

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025 besteht die Möglichkeit, gesundheits- und umweltschädliche Produkte aus Haushalt und Gewerbe kostenlos in haushaltsüblichen Mengen am Schadstoffmobil zu entsorgen.

Das Mobil steht

  • von 08:00 bis 09:00 Uhr in Osterwieck auf dem Busbahnhof/Parkplatz hinter KIK;

  • von 09:45 bis 10:45 Uhr in Derenburg in der Wernigeröder Straße/ nahe Nettomarkt und

  • von 11:45 bis 12:45 Uhr in Schwanebeck in der Goethestraße beim Volkshaus/Parkplatz vor der Sporthalle.

Nach wie vor werden Altmedikamente, Batterien, Desinfektionsmittel, Farben und Lacke, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel und Säuren am Schadstoffmobil angenommen. Feuerlöscher und ölverschmutzte Fahrzeugteile können dagegen nicht abgegeben werden. Leere Verpackungsbehälter aus Kunststoff und Metall gehören in die Gelbe Tonnen/Gelben Sack. Behältnisse mit ausgehärteten Farben und Lacken werden im Hausmüllbehälter entsorgt.


Alle schadstoffhaltigen Abfälle sollen möglichst originalverpackt oder dem Inhalt entsprechend in geeigneten Behältnissen verschlossen dem Fachpersonal am Schadstoffmobil übergeben werden. Als Orientierung gelten ca. 20 Kilogramm je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 Liter Volumen. Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) richtet dieses Angebot speziell auch an die berufstätigen Bewohner.

Weiterhin können auch Elektrokleingeräte mit einer maximalen Kantenlänge von 25 Zentimetern am Schadstoffmobil kostenlos abgegeben werden. Neben der Möglichkeit auf den Wertstoffhöfen ist diese Annahme am Mobil eine bequeme Alternative.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei der Entsorgungsberatung unter der Telefonnummer 0 39 41 – 68 80 45 oder in der enwi-App.

Bild: Abgabe von Schadstoffen
Abgabe von Schadstoffen

Aktuelle Informationen der enwi:

Aktuelle Informationen der enwi:

Schnell zur Entsorgungsinformation