Wir sorgen für Sauberkeit

Hausmüll

Zu Hausmüll gehören:
Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Altmedikamente, Asche (ausgekühlt), CDs, Schallplatten, Disketten, Fahrradreifen, ausgehärtete Farben, Leim- und Klebemittel, Fensterglas und Spiegel, Filme, Fotos, Fleisch- und Fischreste, Füller und Stifte, Filzstifte, Gardinen, Geschirr, Glühlampen (außer Energiesparlampen), Hygienepapier, Kehricht, Kippen, kleiner Hausrat, Kleintierstreu (nicht kompostierbar), Lumpen, Sägespäne, Schuhe, Spielzeug, Tapetenreste, Tonbänder, Verbandsmaterial, verschmutztes Papier, Wegwerfwindeln

NICHT dazu gehören:
Energiesparlampen

 

Entsorgungsmöglichkeiten für Hausmüll:

Bild: Hausmüllbehälter der enwi

die 60 Liter (max. Füllgewicht: 40 kg), 80 Liter und 120 Liter (max. Füllgewicht: je 75 kg) oder 240 Liter (max. Füllgewicht: 100 kg) Restabfallbehälter,

 

Bild: 1.100 Liter Hausmüllcontainer aus Kunststoff

                     der 1.100 Liter Hausmüllcontainer

                     aus Kunststoff (max. Füllgewicht: 440

                     kg) oder

 

















Bild: Abfallsack


 

den 70 Liter Abfallsack der enwi (max. Füllgewicht: 20 kg).


Hinweis:
Hausmüll ist von der Selbstanlieferung zu den Entsorgungsanlagen und Wertstoffhöfen der enwi ausgeschlossen!

Schnell zur Entsorgungsinformation