Wir sorgen für Sauberkeit

Kontakt

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Braunschweigerstraße 87 / 88
38820 Halberstadt

Telefon:   0 39 41 - 68 80 0
Telefax:  0 39 41 - 68 80 22
E-Mail:  Kontaktformular

Öffnungszeiten

Montag und
Dienstag      
08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 13:30 bis 16:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 17:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr


Umsatzsteuernummer: 117/144/40596 (BgA)

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
D-06112 Halle (Saale)

Übelriechenden Hausmüll vermeiden!

- enwi gibt Tipps für die warmen Sommertage -

Bei warmen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung entwickeln Abfallbehälter an sommerlichen Tagen einen unangenehmen Geruch. Wie kann das vermieden werden?

Grundregel Nummer eins bei der Wahl des optimalen Standplatzes für den Abfallbehälter lautet: Raus aus der Sonne! Der natürliche Abbauprozess wird abgeschwächt und die feuchten Abfälle im Behälter "schwitzen" nicht mehr in der prallen Sonne.

Geruch und Befall durch Maden kann vorgebeugt werden, indem vor allem feuchte Abfälle in Zeitungspapier eingewickelt werden. Zeitungspapier oder etwas Sand kann auch als unterste Lage in den Behälter gegeben werden, um ein Aufsaugen von Flüssigkeiten zu garantieren. Außerdem sollte der Behälter immer geschlossen werden, damit Fliegen keine Eier darin ablegen können. Aus diesen Eiern entwickeln sich bei Wärme schnell Maden.

Ab und zu kann der Behälter nach der erfolgten Entleerung auch mit dem Gartenschlauch oder einer Gießkanne gereinigt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Entsorgungsberatung unter der Telefonnummer 0 39 41 - 68 80 45, auf diesen Internetseiten oder in der enwi-App.

Bild: Hausmüllbehälter
Hausmüllbehälter

Aktuelle Informationen der enwi:

Aktuelle Informationen der enwi:

Schnell zur Entsorgungsinformation