Wir sorgen für Sauberkeit

Kontakt

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Braunschweigerstr. 87 / 88
38820 Halberstadt

Tel:   0 39 41 - 68 80 0
Fax:  0 39 41 - 68 80 22
Mail:  Kontaktformular

Öffnungszeiten
Mo & Di08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
Mi13:30 - 16:00 Uhr
Do08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 17:30 Uhr
Fr08:00 - 12:00 Uhr

Umsatzsteuernummer: 117/144/40596 (BgA)

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
D-06112 Halle (Saale)

Stabile Ensorgungssituation

- enwi legt Abfallbilanz für 2022 vor -

Für die Realisierung der Abfallentsorgung im Landkreis Harz wurden im Jahr 2022 durch die enwi werktäglich ca. 35 Fahrzeuge eingesetzt. Hierbei beauftragt die enwi für die Realisierung der unterschiedlichen Leistungen überwiegend privatwirtschaftliche Unternehmen. In 2022 konnten rund 38.100 Tonnen Haus- und Gewerbemüll eingesammelt werden. Aus dem Anteil der privaten Haushalte ergibt sich ein Aufkommen an Hausmüll von ca. 125 Kilogramm pro Einwohner. Die Gesamtmenge liegt damit deutlich (ca. sechs Prozent) unter dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Dem entgegen ist aber das geleerte Behältervolumen leicht gestiegen, was wahrscheinlich auf die Veränderungen während der Corona-Zeit zurückgeführt werden kann.

Die Menge an Altpapier inklusive des Anteils an Verkaufsverpackungen (Kartonagen) belief sich auf ca. 14.400 Tonnen und ist somit, einhergehend mit dem Bevölkerungsrückgang im Landkreis, seit 2017 weiter rückläufig. Für die Erfassung der zuvor genannten Mengen an Hausmüll und Altpapier werden rund 200.000 enwi-Abfallbehälter, unterschiedlicher Größe, an den verschiedenen Grundstücken genutzt.

Im Bereich der Bioaabfälle konnte eine Menge von rund 12.900 Tonnen erfasst werden, wobei knapp 9.900 Tonnen über die neun im Landkreis Harz verteilten Wertstoffhöfe registriert wurden. Ebenso wurde über die Wertstoffhöfe über 900 Tonnen Metallschrott angenommen. Die erfasste Menge an Elektroaltgeräten beläuft sich auf ca. 2.100 Tonnen und liegt auf dem Niveau der vergangenen Jahre.

Im Ergebnis konnten im Jahr 2022 von den erfassten Abfällen im Landkreis Harz 65,58 Prozent einer thermischen Verwertung und 34,38 Prozent dem stofflichen Recycling zugeführt werden. Das entspricht einer Verwertungsquote von 99,96 Prozent.

"Auch in 2022 bestätigt sich, dass die bewährten Sammelsysteme der enwi eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung sowie bei den Unternehmen finden und damit eine stabile Entsorgungssituation im Landkreis abgebildet werden kann", resümiert Ingo Ziemann, Vorstand der enwi auf der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrates.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei der Entsorgungsberatung unter der Telefonnummer 0 39 41 – 68 80 45, auf dieser Internetpräsenz oder in der enwi-App.


Link zur Grafik: Eingesammelte Abfallmengen 2016 bis 2022


Bild: Wertstoffhof Quedlinburg 
Wertstoffhof Quedlinburg (Fotograf: Christian Müller, Luftbilder-harz.de)

Aktuelle Informationen der enwi:

Aktuelle Informationen der enwi:

Schnell zur Entsorgungsinformation